Warum kann dies Ihr Projekt- und Portfoliomanagement wirklich voranbringen?
Project for the web wurde in der Vergangenheit in kleinen Schritten entwickelt. Viele Features aus dem altbekannten Project fehlten oder fehlen immer noch. Zwar konnten einfache Boards für agile Planung neben der Wasserfall-Planung in Project for the web dargestellt werden.
Allerdings gab es parallel noch den Microsoft Planner mit einem lange Zeit komfortableren Board als zusätzliche App. Die Aufgaben aus diesen unterschiedlichen Planungstools konnten nicht an einer Stelle getrackt werden, da nicht alle in To Do integriert waren. Mit der neuen Planner App, die Planner, Project for the web und To Do vereint, finden Sie zukünftig alles an einer Stelle und können damit deutlich dynamischer Ihre Projekte planen, steuern und flexibel Ihre Projektmitarbeiter einbinden.
Mit dem neuen Planner werden die bisherigen separaten Apps und Anwendungsbereiche in einer App zusammengeführt. Die einfache Aufgabenverwaltung von Microsoft To Do, die agile Zusammenarbeit vom klassischen Planner kombiniert mit den umfangreichen Planungsmöglichkeiten aus Project for the web finden sich so in einer App, dem neuen Microsoft Planner.
Übrigens: Der neue Microsoft Planner erscheint erst einmal als reine Teams-App und zeigt damit am besten die Potentiale für Kommunikation und Zusammenarbeit auf.
Natürlich darf das Thema KI nicht fehlen. Mit dem Copilot können unter anderem noch einfacher neue Pläne erstellt werden, Ziele besser definiert werden und z.B. der Projektstatus, sowie Änderungen besser verfolgt werden.
Was kommt noch: Für ein noch besseres Projektmanagement sind weitere Funktionen angekündigt. Dazu gehören unter anderem bessere Vorgangsverknüpfungen, Baselines für ein besseres Überwachen von Veränderungen und einige Funktionen für ein übergreifendes Portfoliomanagement. Viele weitere Features sind bereits absehbar. Eine Auflistung würde diesen Blogeintrag sprengen.