.

SQL Server 2012 ab sofort verfügbar

Veröffentlicht am 05.04.2012 | Lesezeit 2 Min.

Die neue Version des Datenbankmanagementsystems Microsoft SQL Server 2012 ist ab sofort offiziell im Handel zum Kauf erhältlich. Die wesentlichen Neuerungen betreffen die Bereiche Zuverlässigkeit, Business Intelligence und Cloud-Integration.

Verbesserungen für Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung bietet das Feature „AlwaysOn“, welches die Vorteile der bereits bestehenden Lösungen Failover Clustering, Log Shipping und Database Mirroring vereint und erweiterte Funktionalitäten bereitstellt. Durch „AlwaysOn“ werden geplante und ungeplante Ausfallzeiten deutlich minimiert und die Pflege der Lösung vereinfacht, da nur noch eine Technologie verwaltet werden muss.

SQL Server Data Quality Services (DQS) helfen dabei einen konsistenten Datenbestand bereitzustellen. Sowohl interaktiv als auch auf Basis von Regeln können Inkonsistenzen z.B. bei der Übernahme von Daten aus ERP-Systemen automatisch entdeckt und bereinigt werden. DQS enthält die Komponenten Data Quality Server als Knowledge Base für die Datenqualität und Data Quality Client als eigenständige Anwendung mit grafischer Benutzeroberfläche zur Konfiguration der Aufgaben.

Eine weitere Neuerung für die Analyse sehr großer Datenmengen sind die „in-memory“ Technologien, welche in SQL Server 2012 unter dem Begriff „xVelocity“ zusammengefasst werden. Hauptmerkmal ist das Laden aller relevanten Datensätze in den Hauptspeicher mit einer sehr hohen Kompression, so wie es bereits seit 2010 mit dem PowerPivot Add-In für Microsoft Excel möglich ist. In SQL Server 2012 wurde jetzt, auf Basis der Analysis Services, PowerPivot für SharePoint realisiert. Neu ist in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit spaltenbasierte Indizes für einen
schnelleren Datenbankzugriff zu definieren.

Das neue Feature PowerView ist ein webbasiertes Reporting- und Analysetool welches die Drag-and-Drop Erstellung von interaktiven und schnellen Berichten ermöglichen soll. PowerView erlaubt eine automatische Verknüpfung von Informationen aus verschiedensten Datenquellen und kann Korrelationen selbständig ermitteln. Das Feature ist Bestandteil des SQL Server 2012 Reporting Services Add-In für SharePoint Server 2010, welches allerdings Silverlight voraussetzt.

SQL Server 2012 wird weiterhin in den Editionen Standard und Enterprise angeboten. Neu ist eine Business Intelligence Edition die im Bereich Business Intelligence einen Kompromiss zwischen Standard und Enterprise Edition darstellt.

Einiges ändert sich im Bereich der Lizenzierung:

  • Die Standard Edition kann weiterhin pro Benutzer oder pro CPU lizenziert werden.
  • Für die Business Intelligence Edition steht nur die Lizenzierung pro Benutzer zur Verfügung.
  • Die Enterprise Edition kann nur noch pro CPU lizenziert werden.
  • Bei der CPU Lizenzierung werden jetzt von Microsoft Kerne statt Sockel berechnet.