Microsoft New Planner
Aus Project for the web wird Microsoft New Planner – noch leistungsstärker, integrierter und kollaborativer.
Microsoft vereint seine Planungstools in einer modernen, leistungsstarken Lösung. Der New Planner bietet alles für klassisches und agiles Projektmanagement – intuitiv, teamfähig, KI-gestützt und erweiterbar mit der Power Platform.


Aus Project for the web wird Microsoft New Planner – Projekte noch effizienter planen
Seit 2019 ist Project for the web das Maß aller Dinge für agiles und klassisches Projektmanagement. Es ist der inoffizielle Nachfolger von Microsoft Project, das weiterhin verfügbar ist, aber im Funktionsumfang nicht mehr weiterentwickelt wird.
2024 wurde Project for the Web in Planner Premium umbenannt und gemeinsam mit dem bisherigen Planner unter einer einheitlichen Plattform zusammengeführt. Der New Planner kombiniert die Funktionen der bisherigen Planungstools To Do, Planner und Project for the Web in einer neuen Anwendung, die sowohl in Microsoft Teams als auch im Web genutzt werden kann.
Nutzer können in der App zwei Planungsvarianten erstellen und verwalten, die auch die Lizenzmodelle bestimmen: Planner Basic (vormals Planner) und den New Planner (vormals Project for the Web).
Der New Planner ermöglicht leistungsstarkes Projektmanagement für komplexe Projekte mit erweiterten Funktionen, während Planner Basic auf grundlegende Planungsbedürfnisse zugeschnitten ist.

Die Vorteile von Microsoft New Planner
Machen Sie Ihren Projektprozess standardisiert anwendbar mit den passenden Workflows, Formularen und Vorlagen.
Ein einheitliches Statusberichtswesen mit Power BI stellt sicher, dass Sie stets den aktuellen Projektfortschritt im Blick behalten.
Komplexe Projekte erfordern Kreativität und individuelle Lösungen. Das SOLVIN PPM Integration Center ist kein starres System, in dem alles bis ins Kleinste vor dekliniert und unverändert ist.
Überlassen Sie Ihren Projektteams z.B. die Wahl, wie sie ihr Work Management gestalten.

Funktionsbereiche von Microsoft New Planner
Mit der intuitiven Benutzeroberfläche planen und steuern Sie Ihre Projekte. Sie können wahlweise in einer Excel-ähnlichen Tabelle, in einem interaktiven Gantt-Diagramm oder auf einem an Kanban angelehnten Board dargestellt werden. Sie erhalten damit die Möglichkeit, Ihre Projekte sowohl klassisch im Wasserfall oder auch agil zu planen und beide Planungsmethoden in einem Plan zu kombinieren. Für Ihre Vorgänge erfassen Sie Planungsdetails wie Aufwände, Start- und Endtermin, Abhängigkeiten, Meilensteine und vieles mehr und ordnen diese den Mitgliedern Ihres Projektteams zu.
Mit Sammelvorgängen können Sie ein Projekt nach Lieferumfängen, Phasen oder Epics planen, verwalten und überwachen. Sie können den tatsächlichen Fortschritt und die Fertigstellung auf Vorgangsebene erfassen und deren Auswirkungen auf Meilensteine, andere Vorgänge und das Gesamtprojekt erkennen.
Durch das Setzen einer Baseline können Sie den Fortschritt mit der ursprünglichen Planung vergleichen. Dies hilft Ihnen nicht nur, Abweichungen zu überwachen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um Ihre Ziele einzuhalten, sondern bietet auch eine Möglichkeit, Erfolge des Teams zu feiern.
Das Projektteam kann über eine Office365-Gruppe zusammengestellt werden. Den Projektplan können Projektbeteiligte gemeinsam und gleichzeitig standortübergreifend bearbeiten: Ihre Änderungen am Plan werden unmittelbar im Teams allen anderen Beteiligten angezeigt.
Die Mitglieder Ihres Teams können die Aufgaben entweder direkt im Plan einsehen oder in der eigenen To Do-Liste selbst bearbeiten und den Fortschritt der Bearbeitung erfassen. In der Historie können Sie nachvollziehen, wer wann was geändert hat.
Durch die Zusammenarbeit in der Projektgruppe in Microsoft Teams können dort projektbezogen Dokumente erstellt und bearbeitet werden, wahlweise direkt im Browser oder mit den Microsoft Office-Desktop-Apps. Die Teammitglieder können miteinander oder in Gruppen chatten oder optional telefonieren und eine Vielzahl weiterer Apps zur Zusammenarbeit integrieren.
Natürlich darf das Thema KI nicht fehlen. Mit Copilot lassen sich neue Pläne schneller erstellen, Ziele präziser definieren und Projektstatus sowie Änderungen effizient nachverfolgen.
Zudem unterstützt Copilot bei der automatischen Priorisierung von Aufgaben, der Erkennung von Engpässen und bietet intelligente Handlungsempfehlungen, um Projekte noch reibungsloser zu steuern. So sparen Sie Zeit und können sich auf die strategische Planung und erfolgreiche Umsetzung konzentrieren.
Sie möchten den Überblick über Programme oder Portfolios behalten? Die Portfoliofunktion in der Planner-App macht es möglich. Damit können Sie sich konsolidierte Ansichten Ihrer für ein Programm oder Portfolio relevanten Premiumpläne zusammenstellen und so aus der Top-Down-Perspektive die Steuerung übernehmen.

Noch mehr aus dem neuen Microsoft New Planner machen
Planner Premium lässt sich mit der Power Platform erweitern und vor allem an Ihre Projektorganisation anpassen. SOLVIN bietet Ihnen hierzu Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und mit dem SOLVIN PPM Integration Center auch ein Template für eine offene Integrationsplattform. Auf Basis der Power Platform bietet das Integration Center eine solide, aber auch flexible Grundlage für umfassendes Projekt- und Portfoliomanagement – angepasst an komplexe, kundenspezifische Anforderungen.

Erfolgreich implementiert. Perfekt auf Ihre Organisation abgestimmt.
Mit SOLVIN führen Sie Microsoft New Planner passgenau in Ihre Organisation ein – technisch, inhaltlich und strukturell. Wir sorgen dafür, dass New Planner nicht nur optimal Ihre Projektplanung, Ressourcensteuerung und Kommunikation unterstützt, sondern erweitern und professionalisieren den Funktionsumfang nach Ihren Anforderungen. Unser Ziel: eine nachhaltige Lösung, die Ihre Teams entlastet und dem Management klare Einblicke liefert.
Dank unserer langjährigen Erfahrung integrieren wir Planner Premium nahtlos in Ihre Abläufe und ergänzen es mit Erweiterungen durch die Microsoft Power Platform und unser SOLVIN PPM Integration Center. So entsteht eine flexible, skalierbare Lösung, die mit Ihren Anforderungen wächst und auch zukünftige Bedürfnisse erfüllt.
Mit SOLVIN profitieren Sie von einer Einführung, die Ihre Prozesse und Fachbereiche berücksichtigt, den Funktionsumfang erweitert und das volle Potenzial des New Planner für Ihr Unternehmen erschließt.
Sollten Sie Fragen haben, oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne.
Neuerungen in Project for the web
Benutzerdefinierte Felder sind äußerst nützlich, da sie spezifische Projektinformationen enthalten. Dies ist nun auch in Project for the web möglich.