Erneute Änderung bei Updates für SharePoint und Project Server

Veröffentlicht am 13.04.2015 | Lesezeit 1 Min.

Microsoft hat mit dem Erscheinen des März CU die Bereitstellung bzw. Veröffentlichung der Produkt Updates im „non-security“ Bereich erneut verändert. Im Februar 2015 hatte Microsoft begonnen diese Updates sowohl für Office Client-Produkte, wozu auch Project Professional gehört, als auch für SharePoint und Project Server über „Microsoft Update“ zu verteilen. Anwender, die ihre Server bisher in der Einstellung „automatische Updates“ hatten und z.B. per WSUS die Verteilung der Hotfixes automatisiert hatte, bekamen seit dem auch die monatlichen Updates für SharePoint und Project Server installiert.

Seit März ist diese Veröffentlichungspolitik für Serverupdates vermutlich auf Grund massiver Proteste nach Problemen auf Anwenderseite wieder eingestellt worden. Nur noch die Security Updates werden nun wie bisher auf diese Weise veröffentlicht. Somit entfallen (zumindest derzeit) die Vorsichtsmaßnahmen, die die Einstellung von „Microsoft Update“ und WSUS, bzw. Third Party Tools betreffen. Unsere bisherige Empfehlung war, dass Sie auf allen Servern der Testumgebung, Entwicklungsumgebung und Produktivsystem die Einstellung von Windows Update überprüfen und die Updates auf den Servern manuell auswählen und für WSUS und Third Party Tools die Konfiguration so wählen, dass Updates für SharePoint nicht automatisch verteilt werden.

Es besteht jetzt keine Gefahr mehr, dass durch Public Updates der übliche Test- und Implementierungsablauf gestört wird und dadurch Probleme hervorgerufen werden.

Für die Office Clients ist das Updateverhalten aber weiterhin über Microsoft Update automatisiert. Wir empfehlen hier weiterhin, nur Security-Updates automatisch zu verteilen und die monatlichen nicht-kritischen Produktupdates nur bei Bedarf und nach Tests auszurollen.