<img height="1" width="1" style="display:none;" alt="" src="https://px.ads.linkedin.com/collect/?pid=7541506&amp;fmt=gif">
Karriere Erstberatung
Mit Strategie, Struktur und System

So gelingt der Weg zu einem wirksamen Projektportfoliomanagement

Veränderungen im Projekt- und Projektportfoliomanagement sind allgegenwärtig. Dazu gehört auch, dass viele Initiativen nicht die Wirkung erzielen, die erwartet wurde. Unsere Referenten berichten aus ihrem Beratungsalltag, geben umfassenden Einblick in ihre Erfahrungswerte und beantworten Ihre Fragen.
 
Erfahren Sie am 15.10.2025 von 10 bis 11 Uhr im gemeinsamen Webinar von HoPM und SOLVIN, wie Sie mit Strategie, Struktur und Microsoft-Standardtools den nächsten Schritt zu einer nachhaltigen PPM-Governance machen.
1076x1206 LP Teaser - HoPM Webinar

In diesem Webinar erfahren Sie:
 
  • Welche typischen Stolperfallen PPM-Initiativen scheitern lassen
  • Wie Sie Veränderungen konsequent am Nutzen der Organisation ausrichten
  • Wie Sie das richtige Maß an Best Practice vs. Good Practice finden
  • Und: Wieso schon Microsoft-Standardtools mehr Wirkung entfalten können, als oft gedacht 

roadmap
Struktur schaffen
 
 Governance & Reifegradmodelle als Grundlage 
gear
 Technologie nutzen
 
Microsoft-Tools für Bewertung, Priorisierung & Ressourcensteuerung
goal
Mehr Wirkung erzielen
 
Fokus auf Wirkung statt Formalismus
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz am 15.10.25 und profitieren Sie von der Doppel-Expertise von HoPM und SOLVIN

Vom Konzept zur Umsetzung: PPM ganzheitlich gedacht

Mit einem wirksamen Projektportfoliomanagement geht es nicht um starre Methoden oder große Komplettlösungen, sondern darum, den für die Organisation passenden Weg zu finden. House of PM bringt die methodische und strategische Perspektive ein: Reifegradmodelle, Governance und Nutzenorientierung. SOLVIN ergänzt die technologische Sicht und zeigt, wie diese Ansätze mit Microsoft-Standardtools praktisch umgesetzt werden können – von einfacher Priorisierung bis hin zu Kapazitätsplanung und Reporting.
 
So entsteht ein schrittweises Vorgehen, das sich am Nutzen für die Organisation orientiert, typische Stolperfallen vermeidet und eine solide Grundlage für den weiteren Ausbau der PPM-Governance legt.

Wir haben einiges vor – Unsere Agenda

  • Begrüßung & Einführung:  Unsere Referenten stellen sich vor und geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhalte des Webinars.
  • Ein wichtiges Thema wird sein: Warum viele PPM-Initiativen scheitern – Wir schauen uns häufige Herausforderungen & Fallstricke genauer an.
  • Vorbereitung ist alles: Wir zeigen Ihnen bewährte Best Practices im Projektportfoliomanagement, wie die Reifegradmodelle, rund um das Thema Governance und natürlich für die Nutzenorientierung.
  • Technologie, die unterstützt statt auszubremsen: In unserer Live-Demo der PPM-Software spielen wir gemeinsam einen Use Case durch.
  • Q&A: Zeit nachzuhaken! In der interaktiven Fragerunde gehen wir auf Ihre konkreten Fragen ein – zum Gezeigten, aber auch auf Ihre mitgebrachten Themen.

Unsere Referenten stellen sich vor


Nutzen Sie die Chance, Strategie und Technologie zusammenzubringen – melden Sie sich jetzt an.
FAQ

Die häufigsten Fragen vorab beantwortet

Am 15.10.2025 treffen wir uns um 10:00 Uhr in Zoom. Den Link zum Raum erhalten Sie per E-Mail, sobald Sie Ihre Anmeldung abgeschlossen haben.
Das Webinar wird etwa 60 Minuten dauern. Am Ende gehen unsere Referenten noch einmal auf Ihre konkreten Fragen ein.
Ja. Die Teilnahme ist für Sie mit keinerlei Kosten verbunden. Sollten Sie nicht live dabei sein können, melden Sie sich dennoch gern dafür an. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmer die Aufzeichnung von uns.
Unser Webinar richtet sich insbesondere an Projektverantwortliche, die sowohl Governance und Transparenz im Blick behalten als auch Entscheidungen fundierter treffen möchten. Besonders relevant ist das für Organisationen mit hoher Projektlast.
Beides. Sie erhalten methodische Grundlagen und sehen gleichzeitig, wie diese mit Microsoft-Standardtools praktisch umgesetzt werden können.
In einer Live-Demo mit einem konkreten Use Case zeigen wir Ihnen die Projektbewertung und Priorisierung mit Planner Premium, der Power Platform und Power BI.
Selbstverständlich. Nach dem Webinar haben Sie die Möglichkeit, einen kostenlosen Beratungstermin oder Demo-Call zu vereinbaren.