Digitales Projekt- und Portfoliomanagement

Der Kompass für klare Prioritäten, smarte Abläufe und strategischen Kurs.
Organisationen stehen vor komplexeren Herausforderungen rund um das Projekt- und Projektportfoliomanagement.
Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen Mehrwerte mit größtmöglichen Impact und setzen für die Anwendung unserer Beratungsleistungen auf bereits vorhandene Microsoft-Standard-Services.
 
Group 131
Komplexität erfolgreich meistern.
Rectangle 65
SOLVIN-expertise-header-3

Digitalisierung der Ergebnisse unserer Projektmanagementberatung

Für die Digitalisierung der Ergebnisse unserer Beratung im Projekt- und Portfoliomanagement setzen wir auf erprobte Microsoft-Technologie. Wir legen den Fokus auf Flexibilität und Skalierbarkeit. Dies hilft Ihnen zum Beispiel dabei, Transparenz über das Portfolio zu generieren, Ressourcen in ausgewogenem Maße einzusetzen und mit Ihrem PPM Framework echte strategische Ziele zu erreichen.

Ihre Vorteile mit einer flexiblen Projektmanagement-Software

Eine anpassungsfähige und nahtlos integrierte Projektmanagement-Software kann Sie dabei unterstützen, Ihr strategisches Projektportfolio effizient zu steuern und Ihre Projekte erfolgreich abzuschließen.
PPM_x_Digitalisierung
Durch die zentrale Ablage aller relevanten Informationen zu Projekten und Portfolios können Sie sich jederzeit einen vollständigen Überblick verschaffen.
Häufig fehlt es an einer transparenten Ressourcenplanung. Das führt dazu, dass Projekte stocken oder nicht den erwarteten Erfolg erzielen. Wir helfen Ihnen, die Ressourcennutzung präzise zu erfassen und die richtigen Prioritäten zu setzen – und stellen sicher, dass Projekte termingerecht und effizient umgesetzt werden.
Durch die digitale Verknüpfung von Projekten mit strategischen Zielen erkennen Sie, welche Projekte den größten Wert für Ihr Unternehmen schaffen. So können Sie gezielt in die wertvollsten Initiativen investieren und leichter priorisieren.
Im Fall von unvorhergesehenen Ereignissen ist es entscheidend, schnell und kompetent zu reagieren. Digitales Projektmanagement ermöglicht eine gezielte Analyse und Szenarien-Planung. Dadurch bleiben Sie handlungsfähig und minimieren Risiken.
Die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben wie Berichtserstellung, Zeiterfassung und Risikobewertung schafft Raum für strategische und kreative Aufgaben.
Echtzeit-Synchronisation, transparente Aufgabenverteilung, automatisierte Workflows und Cloud-Lösungen fördern ortsunabhängiges Arbeiten und die flexible Projektsteuerung.

Maßgeschneiderte Projektmanagement-Lösungen mit Microsoft-Technologien

Bei SOLVIN wissen wir, dass jede Kundenorganisation ihre eigenen Herausforderungen, Ziele und Voraussetzungen mitbringt. Unsere Beratung setzt darauf, eine Lösung zu entwickeln, die nicht nur perfekt passt, sondern auch echten Mehrwert für alle Projektbeteiligten bietet, ohne den laufenden Betrieb zu belasten.
 
Durch den Einsatz moderner Technologien auf Basis der Power Platform und
---> Microsoft PPM bieten wir Ihnen flexible Low-Code- und No-Code-Lösungen, die sich in ein sich ständig weiterentwickelndes Umfeld einfügen. Damit stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft wertvoll und belastbar bleiben.
solvin_unterstützt_bei_digitalisierung

SOLVIN unterstützt Sie bei der Digitalisierung Ihres Projekt- und Portfoliomanagements

Wir begleiten und unterstützen Sie mit einer strukturierten und dennoch flexiblen Vorgehensweise. Mithilfe eines iterativen Ansatzes kombinieren wir agile und klassische Projektmanagement-Methoden, die sicherstellen, dass die Bedürfnisse aller Stakeholder berücksichtigt und Projekte zielgerichtet umgesetzt werden.
 
Unsere Projektberatung gliedert sich in drei wesentliche Phasen, die durch ein iteratives Gesamtvorgehen maximalen Mehrwert schaffen und Transparenz in der Zusammenarbeit herstellen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Vision, die das Fundament für ein langfristig erfolgreiches Zielbild für Ihr digitales Projekt- und Portfoliomanagement bildet und den Kurs für jede Projektphase vorgibt.
 
 
 

solvin-vorgehensmodell-hybrid
T

1.

Vision und Zielbild formulieren
Am Anfang steht die Entwicklung einer zukunftsgerichteten Vision, die auf unserer umfänglichen Erfahrung, aktuellen Trends und individuellen Bedürfnissen basiert. Mithilfe moderner Projektmanagement-Software definieren wir gemeinsam einen klaren Nordstern, der sowohl motiviert als auch die zentralen Herausforderungen adressiert.
 
Unsere Beratung im strategischen Portfoliomanagement dient als Leitfaden und Ausrichtung für alle Projektbeteiligten – ein entscheidender Schritt, um eine Iteration innerhalb eines Projekts im Detail auszugestalten.
T

2.

Konzeptvalidierung und Machbarkeitsanalyse
In dieser Phase liegt der Fokus darauf, die besten Lösungsansätze für ein effizientes digitales Projektmanagement zu identifizieren und deren Umsetzbarkeit zu testen. Durch Pilotprojekte und iterative Entwicklungsphasen stellen wir sicher, dass alle Lösungen praxisnah und skalierbar und optimal in die Software integriert sind.
 
Durch die Priorisierung nach dem ---> Pareto-Prinzip und der gezielten Spezifikation in Sprints garantieren wir eine effiziente, qualitativ hochwertige und zielgerichtete Implementierung im Portfoliomanagement.
T

3.

Mehrwert schaffen
Im weiteren Verlauf unserer Beratung liegt der Fokus darauf, mit digitalem Projektmanagement greifbare Mehrwerte zu schaffen. Unser Ziel ist es, eine Projektmanagement-Software bereitzustellen, die im Arbeitsalltag Ihrer Nutzer spürbare Vorteile bringen. Wir konzentrieren uns dabei auf das Wesentliche, vermeiden unnötige Funktionalitäten und behalten stets die übergeordnete Vision im Blick. Als begleitende Instanz für Change-Management helfen wir, Hindernisse zu überwinden und eine nachhaltige Akzeptanz im Team aufzubauen.
Beratung

Profitieren Sie von professioneller Projektmanagement-Beratung

Nutzen Sie die Expertise unserer Berater, um Ihre Projekte effizienter, agiler und erfolgreicher zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung!