Über uns

SOLVIN berät und macht anwendbar
Unsere interdisziplinären Teams vereinen Prozessberater, Digitalisierungsexperten, Entwickler sowie Spezialisten für Data Analytics und KI – geballte Expertise, um Projekte erfolgreich voranzubringen!
Group 131
Feinste Beratung - kompetent, pragmatisch und partnerschaftlich.
Rectangle 105
SOLVIN-expertise-header-13

Beratung und Digitalisierung

SOLVIN berät und macht anwendbar. Mit diesem Slogan ist SOLVIN als inhabergeführtes Unternehmen seit 1996 erfolgreich und branchenübergreifend in der D-A-CH-Region und im weiteren Ausland aktiv.
 
Zu unseren Kunden zählen branchenübergreifend führende Unternehmen aus Automotive, Finanzen, Versicherungen, Handel und die öffentliche Verwaltung auf Landes- und Bundesebene. Ebenso begleiten wir zahlreiche mittelständische Unternehmen aus Maschinenbau, Dienstleistungen und weiteren Branchen.
Grafik_06_edit 2

1%

Mensch

1%

Prozess

1%

Werkzeug
Unsere Grundsätze in der Beratung

Dialog. Beratung. Ergebnis.

Dies ist das Grundverständnis unserer SOLVIN-Beratung. Wir hören zu, verstehen und entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden eine Vision für bessere Prozesse und Standards, im Projekt- und Portfoliomanagement und darüber hinaus. Statt Altes nur einzureißen, bewerten wir Bewährtes, optimieren und schaffen Neues wo sinnvoll, wertschöpfend und Nutzen schaffend.
 

Unser Beratungsansatz

SOLVIN berät und handelt auf Grundlage des SOLVIN Consulting Frameworks. Dieses setzt auf die drei Fokusthemen: Mensch, Prozess, Werkzeug.

  • Mensch – Der Mensch steht für Kultur, Akzeptanz und gemeinsames Verständnis
  • Prozess – Vorgehen sind abgestimmt und durchgängig
  • Werkzeug – Prozesse müssen anwendbar und transparent sein
 

Die drei Fokusthemen bedingen sich untereinander. Aus unserem Verständnis ist der definierte Prozess mit einem Tool anwendbar und eingebettet in Akzeptanz und gemeinsames Verständnis. Diese drei Aspekte lassen sich in einem Reifegrad-Modell zusammenfassen. Mit unserer Beratung verbessern wir die Projektkultur, optimieren Prozesse und Standards, verfeinern Vorhandenes und machen dies mit den besten Werkzeugen anwendbar, und dies zum Mehrwert für Ihr Unternehmen.

5 Grundsätze für maximale Nutzeneffekte

Unsere Grundsätze in der Digitalisierung

Unser Grundsatz ist klar. Wir entwickeln keine eigene und proprietäre Software, um diese an Sie nach User-Anzahl zu vermieten. Stattdessen setzen wir auf offene Plattformtechnologie und Standard-Werkzeuge aus dem Hause Microsoft. So veredeln wir Microsoft PPM, Planner, Project, Azure Boards und andere entsprechend Ihren Anforderungen mit der Microsoft Power Platform, offen und auf Basis von Low-Code.

Je nach Anforderung binden wir unsere Kunden ein und transferieren unser Wissen. So haben unsere Kunden die Wahl mit uns gemeinsam Ihre Lösung weiterzuentwickeln oder auch auf eigene oder dritte Ressourcen zu setzen.
benefits-solvin-beratungsleistungen
SOLVIN Geschäftsführung

Die SOLVIN Historie

2025
TimelineIcon
Christiane Schetzschen als neue Co-Geschäftsführerin
Im April 2025 erweitern wir unser Geschäftsführungsteam mit Christiane Schetzschen. Als Co-Geschäftsführerin übernimmt sie unter anderem die kaufmännische Verantwortung und setzt wichtige Impulse für eine moderne, zukunftsgerichtete Ausrichtung auch unserer internen Organisation.
 
Risik- Resilience und Opportunity-Management
SOLVIN entwickelt eine Lösung für Risk, Resilience & Opportunity Management – basierend auf der Power Platform und dem Open-Solution-Ansatz. Sie kombiniert Projekterfahrung mit moderner KI und bietet Organisationen ein ganzheitliches Konzept für mehr Klarheit und Handlungsstärke.
2024
TimelineIcon
Ideen- und Innovationsmanagement
Gemeinsam mit dem ---> Zentrum für Ideenmanagement entwickelt SOLVIN eine Low-Code-Lösung auf Power Platform-Basis für Ideen- und Innovationsmanagement – flexibel, offen und kundenindividuell. Der Open-Solution-Ansatz steht dabei klar für Beratung statt vorgefertigter Standardsoftware.
2023
TimelineIcon
SOLVIN zieht nach St. Georg in die Hamburger Innenstadt
und ist nun zentral gelegen zwischen Hauptbahnhof und der Außenalster. Damit schafft SOLVIN ein besseres Umfeld in der Welt des „neuen Arbeitens“, in der Welt von Mobile Office und Team-Zusammenarbeit im gemeinsamen Office.
2022
TimelineIcon
Co-Gesellschafter und Co-Geschäftsführer Jan Henkenborg
Im Mai 2022 übernimmt Jan Henkenborg die Anteile von Regina Wisse, die nach 25 Jahren in den Ruhestand geht. Mit ihm startet SOLVIN den Generationswechsel – frische Impulse und langjährige Beratungserfahrung vereinen sich in neuer Verantwortung.
2020
TimelineIcon
Das Coronavirus
Am 16. März 2020 stellt SOLVIN Betrieb und Beratung vollständig auf Remote um – dank Cloud-Technologie ohne Reibungsverluste. Die Mitarbeitenden tragen diese Veränderung mit. Seither arbeitet SOLVIN hybrid und bringt diese Erfahrung in die Kundenberatung und in die Gestaltung moderner Prozesse ein
 
SOLVIN PPM Integration Center
Im Januar 2020 entsteht das SOLVIN PPM Integration Center – eine offene, flexible Lösung auf 100 % Power Platform. Es integriert verschiedenste Tools wie Jira, Project und Planner, unterstützt agile Prozesse und ermöglicht anpassungsfähiges Projekt- und Portfoliomanagement.
 
2019
TimelineIcon
Co-Gesellschafter und Co-Geschäftsführer Kurt Riede
Zum Jahreswechsel 2018/2019 übernimmt Kurt Riede die Anteile von Lars Wisse. Als langjähriger Entwicklungsleiter bringt er seine Erfahrung nun auch als Co-Geschäftsführer in die strategische Ausrichtung von SOLVIN ein und stärkt damit die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
2018
TimelineIcon
Eine neue Epoche der Prozessdigitalisierung beginnt
Mit der Power Platform bringt Microsoft Low-Code-Tools für Apps, Workflows und Datenanalyse. SOLVIN entwickelt darauf früh moderne Digitalisierungslösungen. Anstatt auf Lizenzprodukte setzt SOLVIN auf offene, kundenflexible Lösungen – beraterunabhängig und auf Microsoft-Standards basierend.
2016
TimelineIcon
SCF - SOVIN Consulting Framework
SOLVIN entwickelt das SCF – SOLVIN Consulting Framework. Es bildet die Grundlage für moderne Beratung und Prozessdigitalisierung. Mit den drei Fokusthemen Mensch, Prozess und Werkzeug schafft SCF die Basis für nachhaltige und erfolgreiche Veränderung in einer agilen Welt. 
2012
TimelineIcon
SOLVIN Process Package
SOLVIN entwickelt das „Process Package“ zur Erweiterung des Microsoft Project Servers – für mehr Praxisnähe und besseren Projektlebenszyklus. Zusätzlich bietet SOLVIN mit dem „Reporting-Package“ einen Einstieg in BI-gestütztes Reporting.
 
SOLVIN geht mit Project Online in die Cloud
SOLVIN führt als eines der ersten Unternehmen in D-A-CH Microsoft Project Online ein – trotz Datenschutzbedenken. Parallel entstehen neue Add-ons und erste Power BI-Ansätze. Damit startet SOLVIN eine neue Ära des Reportings für ein innovatives, cloudbasiertes Berichtswesen.
2010
TimelineIcon
SOLVIN Utilities
SOLVIN entwickelt mit den SOLVIN Utilities ein Set von diversen Erweiterungen für Project Server 20210, die das Planen und Steuern von Projekten deutlich erleichtern.
 
SOLVIN schreibt Bücher
Über drei Auflagen hinweg veröffentlicht SOLVIN umfassende Fachbücher zu Microsoft Project, Project Server und Project Online. Die über 900 Seiten starken Werke sind Gemeinschaftsleistungen von Beratern aus Consulting, BI und Entwicklung – und prägen das SOLVIN-Image spürbar mit.
2008
TimelineIcon
Neuer Standort in Ellwangen
SOLVIN eröffnet einen neuen Standort in Ellwangen, um seine Kunden in Baden-Württemberg und Bayern, sowie in Österreich und der Schweiz besser und direkter beraten zu können.
2007
TimelineIcon
In der Beratung unterstützt SOLVIN seit einiger Zeit seine Kunden auch im strategischen Projektportfoliomanagement
Mit dem neuen Microsoft Office Project Portfolio Server 2007 bieten sich völlig neue Potentiale für eine durchgängige Digitalisierung beginnend von der Projektidee über die Bewertung und Ausrichtung an strategischen Zielen, die Projektauswahl bis zur Planung und Steuerung von Projekten.
2003
TimelineIcon
SOLVIN fokussiert sich immer mehr auf die Projektmanagement-Beratung und -Digitalisierung
SOLVIN gewinnt mit der Volkswagen AG einen neuen großen Kunden. Für die Volkswagen AG entwickelt SOLVIN die leistungsfähige Projektzeiterfassung TrackTimesheet, welche sich später zum europäischen Marktführer für Zeiterfassung mit Project Server entwickelt.
2000
TimelineIcon
SOLVIN wird die SOLVIN GmbH
Mit dem Einstieg von Christoph Mülder stärkt SOLVIN ab 2000 seine Kompetenz in Microsoft-Server-Technologien und im Support für die wachsende On-Premises-Landschaft. Im selben Jahr wird SOLVIN Microsoft Certified Partner und später auch Microsoft Project Partner.
1996
TimelineIcon
Gründung in Hamburg-Eppendorf als GbR
Regina Wisse, Jürgen Rosenstock und Lars Wisse gründen mit der Idee: Projektmanagement-Beratung mit Microsoft Project, Trainings und Schulungen in Office-Applikationen und BI-Leistungen. Bereits zu Anfang zählen namhafte Unternehmen wie die Hamburg Port Authority, der Bauer-Verlag, IBM und viele mehr zu SOLVINs wachsendem Kundenstamm.

Die SOLVIN-Historie

2025
Christiane Schetzschen als neue Co-Geschäftsführerin
Im April 2025 erweitern wir unser Geschäftsführungsteam mit Christiane Schetzschen. Als Co-Geschäftsführerin übernimmt sie unter anderem die kaufmännische Verantwortung und setzt wichtige Impulse für eine moderne, zukunftsgerichtete Ausrichtung auch unserer internen Organisation.
2025
Risik- Resilience und Opportunity-Management
SOLVIN entwickelt eine Lösung für Risk, Resilience & Opportunity Management – basierend auf der Power Platform und dem Open-Solution-Ansatz. Sie kombiniert Projekterfahrung mit moderner KI und bietet Organisationen ein ganzheitliches Konzept für mehr Klarheit und Handlungsstärke.
 
2024 – Ideen- und Innovationsmanagement
Ideen- und Innovationsmanagement
Gemeinsam mit dem Zentrum für Ideenmanagement entwickelt SOLVIN eine Low-Code-Lösung auf Power Platform-Basis für Ideen- und Innovationsmanagement – flexibel, offen und kundenindividuell. Der Open-Solution-Ansatz steht dabei klar für Beratung statt vorgefertigter Standardsoftware.  
2023
SOLVIN zieht nach St. Georg in die Hamburger Innenstadt
und ist nun zentral gelegen zwischen Hauptbahnhof und der Außenalster. Damit schafft SOLVIN ein besseres Umfeld in der Welt des „neuen Arbeitens“, in der Welt von Mobile Office und Team-Zusammenarbeit im gemeinsamen Office.
2022 Co-Gesellschafter und Co-Geschäftsführer Jan Henkenborg
Co-Gesellschafter und Co-Geschäftsführer Jan Henkenborg
Im Mai 2022 übernimmt Jan Henkenborg die Anteile von Regina Wisse, die nach 25 Jahren in den Ruhestand geht. Mit ihm startet SOLVIN den Generationswechsel – frische Impulse und langjährige Beratungserfahrung vereinen sich in neuer Verantwortung.
2020 SOLVIN in Corona-Zeiten
Corona
Am 16. März 2020 stellt SOLVIN Betrieb und Beratung vollständig auf Remote um – dank Cloud-Technologie ohne Reibungsverluste. Die Mitarbeitenden tragen diese Veränderung mit. Seither arbeitet SOLVIN hybrid und bringt diese Erfahrung in die Kundenberatung und in die Gestaltung moderner Prozesse ein. 
2020 – SOLVIN PPM Integration Center
SOLVIN PPM Integration Center
Im Januar 2020 entsteht das SOLVIN PPM Integration Center – eine offene, flexible Lösung auf 100 % Power Platform. Es integriert verschiedenste Tools wie Jira, Project und Planner, unterstützt agile Prozesse und ermöglicht anpassungsfähiges Projekt- und Portfoliomanagement.
2019 - Co-Geschäftsführer Kurt Riede
Co-Geschäftsführer Kurt Riede
Zum Jahreswechsel 2018/2019 übernimmt Kurt Riede die Anteile von Lars Wisse. Als langjähriger Entwicklungsleiter bringt er seine Erfahrung nun auch als Co-Geschäftsführer in die strategische Ausrichtung von SOLVIN ein und stärkt damit die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
2018 - Eine neue Epoche der Prozessdigitalisierung beginnt
Eine neue Epoche der Prozessdigitalisierung beginnt
Mit der Power Platform bringt Microsoft Low-Code-Tools für Apps, Workflows und Datenanalyse. SOLVIN entwickelt darauf früh moderne Digitalisierungslösungen. Anstatt auf Lizenzprodukte setzt SOLVIN auf offene, kundenflexible Lösungen – beraterunabhängig und auf Microsoft-Standards basierend.
2016 - SCF - SOVIN Consulting Framework
SCF - SOVIN Consulting Framework
SOLVIN entwickelt das SCF – SOLVIN Consulting Framework. Es bildet die Grundlage für moderne Beratung und Prozessdigitalisierung. Mit den drei Fokusthemen Mensch, Prozess und Werkzeug schafft SCF die Basis für nachhaltige und erfolgreiche Veränderung in einer agilen Welt. 
2013 - SOLVIN Process Package
SOLVIN Process Package
SOLVIN entwickelt das „Process Package“ zur Erweiterung des Microsoft Project Servers – für mehr Praxisnähe und besseren Projektlebenszyklus. Zusätzlich bietet SOLVIN mit dem „Reporting-Package“ einen Einstieg in BI-gestütztes Reporting.
2012 - SOLVIN geht mit Project Online in die Cloud
SOLVIN geht mit Project Online in die Cloud
SOLVIN führt als eines der ersten Unternehmen in D-A-CH Microsoft Project Online ein – trotz Datenschutzbedenken. Parallel entstehen neue Add-ons und erste Power BI-Ansätze. Damit startet SOLVIN eine neue Ära des Reportings für ein innovatives, cloudbasiertes Berichtswesen.
2011 - SOLVIN Utilities
SOLVIN Utilities
SOLVIN entwickelt mit den SOLVIN Utilities ein Set von diversen Erweiterungen für Project Server 20210, die das Planen und Steuern von Projekten deutlich erleichtern.
2010 - SOLVIN schreibt Bücher
SOLVIN schreibt Bücher
Über drei Auflagen hinweg veröffentlicht SOLVIN umfassende Fachbücher zu Microsoft Project, Project Server und Project Online. Die über 900 Seiten starken Werke sind Gemeinschaftsleistungen von Beratern aus Consulting, BI und Entwicklung – und prägen das SOLVIN-Image spürbar mit.
2008 - Neuer Standort in Ellwangen
Neuer Standort in Ellwangen
SOLVIN eröffnet einen neuen Standort in Ellwangen, um seine Kunden in Baden-Württemberg und Bayern, sowie in Österreich und der Schweiz besser und direkter beraten zu können.
2007 - SOLVIN unterstützt im strategischen Projektportfoliomanagement
In der Beratung unterstützt SOLVIN seit einiger Zeit seine Kunden auch im strategischen Projektportfoliomanagement
Mit dem neuen Microsoft Office Project Portfolio Server 2007 bieten sich völlig neue Potentiale für eine durchgängige Digitalisierung beginnend von der Projektidee über die Bewertung und Ausrichtung an strategischen Zielen, die Projektauswahl bis zur Planung und Steuerung von Projekten.
2003 - SOLVIN fokussiert sich immer mehr auf die Projektmanagement-Beratung und -Digitalisierung
SOLVIN fokussiert sich immer mehr auf die Projektmanagement-Beratung und -Digitalisierung
SOLVIN gewinnt mit der Volkswagen AG einen neuen großen Kunden. Für die Volkswagen AG entwickelt SOLVIN die leistungsfähige Projektzeiterfassung TrackTimesheet, welche sich später zum europäischen Marktführer für Zeiterfassung mit Project Server entwickelt.
2000 - SOLVIN wird die SOLVIN GmbH
SOLVIN wird die SOLVIN GmbH
Mit dem Einstieg von Christoph Mülder stärkt SOLVIN ab 2000 seine Kompetenz in Microsoft-Server-Technologien und im Support für die wachsende On-Premises-Landschaft. Im selben Jahr wird SOLVIN Microsoft Certified Partner und später auch Microsoft Project Partner.
1996 - SOLVINs Gründung in Hamburg
Gründung in Hamburg-Eppendorf als GbR durch Regina Wisse, Jürgen Rosenstock und Lars Wisse
Die Idee hinter SOLVIN: Projektmanagement-Beratung mit Microsoft Project, Trainings und Schulungen in Office-Applikationen und BI-Leistungen. Bereits zu Anfang zählen namhafte Unternehmen wie die Hamburg Port Authority, der Bauer-Verlag, IBM und viele mehr zu unserem Kundenportfolio.