Im August 2025 ist Schluss: Microsoft stellt Project for the Web sowie die zugehörigen Project- und Roadmap-Apps in Microsoft Teams offiziell ein. Künftig führt kein Weg mehr am neuen Microsoft Planner vorbei – moderner, leistungsstärker und enger verzahnt mit Microsoft 365.
Für Unternehmen, die bisher mit Project gearbeitet haben, bedeutet das vor allem eins: Jetzt aktiv werden, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. Gleichzeitig bietet sich Organisationen, die bislang noch kein Microsoft-Tool für Projektarbeit im Einsatz haben, eine ideale Gelegenheit für den Einstieg.
Was genau ändert sich?
Microsoft verfolgt mit der Umstellung das Ziel, seine Tools rund um Aufgaben- und Projektmanagement zu vereinheitlichen. Die neue Planner-App kombiniert die Funktionen von To Do, dem bisherigen Planner und Project for the web – ergänzt um moderne Features und KI-Unterstützung.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Abschaltung von Project for the web: Nutzer werden ab August automatisch zum neuen Planner weitergeleitet.
- Project- und Roadmap-Apps in Teams werden entfernt: Bestehende Tabs müssen manuell ersetzt werden.
- Project Power App wird umbenannt: Künftig heißt sie Planner Power App.
Was bedeutet das für bestehende Nutzer von Project?
Auch wenn Microsoft eine automatisierte Migration bereitstellt, sind einige manuelle Schritte erforderlich, damit im Arbeitsalltag alles rundläuft. Wichtig zu wissen:
- Roadmaps werden nicht übernommen: Unternehmen sollten rechtzeitig auf die neue Portfolio-Funktion im Planner umsteigen.
- .mpp-Dateien können nicht direkt importiert werden: Hierfür wird der Einsatz der Planner Power App wird zur Pflicht.
- Teams-Tabs müssen angepasst werden: Die bisherigen Registerkarten mit Project- oder Roadmap-Inhalten sind künftig funktionslos.
So gelingt der Umstieg – praxisnah & strukturiert
Wir haben für unsere Kunden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vorbereitet:
Anleitung: Teams-Tabs auf den neuen Planner umstellen
- Öffne Microsoft Teams und navigiere zum Team, das den betroffenen Plan enthält.
- Gehe in den Kanal, in dem die Project for the web-App eingebunden ist..
- Klicke auf den Tab mit dem Namen des Plans (z. B. „Projektplanung“).
- Klicke oben auf die drei Punkte (⋯) / Pfeil und wähle „Entfernen“ und bestätige das Pop Up mit „Entfernen“
- Klicke erneut auf das Pluszeichen (+), um einen neuen Tab hinzuzufügen.
- Wähle „Planner“ aus der Liste der verfügbaren Apps und Klicke „Speichern“
- Suche nach dem vorhandenen Plan (Den Plan der im Schritt 4 entfernt wurde).
- Und klicke dann auf „Zu Kanal hinzufügen“.
- Nach Wunsch kann der Tab umbenannt werden.
- Stelle sicher, dass alle Teammitglieder Zugriff auf den Plan haben und ggf. Berechtigungen angepasst werden.
Für größere Umstellungen: Nutzen Sie unser PowerShell-Skript, um den Änderungsprozess zu vereinfachen.
Unser Extra-Service für Sie
Um den Umstieg so effizient wie möglich zu gestalten, bieten wir:
✅ Eine PDF-Anleitung mit Screenshots
✅ Ein PowerShell-Skript zum Auslesen der betroffenen Teams
➡️ Sie möchten nicht lange suchen, sondern direkt loslegen?
Oder schreiben Sie uns direkt an: info@solvin.com
Noch kein Planner-Nutzer? Jetzt ist der ideale Einstiegspunkt
Für Organisationen, die bisher noch kein Tool wie Project oder Planner einsetzen, ist die neue Planner-App eine echte Chance. Sie bietet:
- Intuitive Oberfläche für alle Nutzergruppen
- Premium-Funktionen wie Aufgabenverlauf, Basispläne und Abhängigkeiten
- KI-Integration mit Copilot und Project Manager Agent
Eine vollständige Übersicht über die neuen Funktionen und Lizenzmodelle finden Sie auf unserer Seite zum neuen Planner.
Fazit: Jetzt vorbereiten und Zukunft gestalten
Der Umstieg auf den neuen Planner ist mehr als nur ein technisches Update – er ist eine Einladung, Projektarbeit neu zu denken. Wer frühzeitig handelt, profitiert doppelt: vom technischen Vorsprung und einer klaren Kommunikation im Team.
Wir unterstützen Sie dabei. Persönlich, pragmatisch und mit Erfahrung.